Röm. Grabbeigabe, Museum Schloss Moers
Röm. Grabbeigabe, Museum Schloss Moers

 

Termine - Termine - Termine

 

Ausstellungen / Veranstaltungen  -  
Fahrten des GMGV 

Anmeldungen für Fahrten: siehe unten

BEACHTEN SIE BITTE DEN GEÄNDERTEN ABFAHRTSORT DER BUSSE: Bushaltestelle auf dem Parkplatz an der Mühlenstraße!

Heiraten auf Schacht IV 
An drei Terminen in diesem Jahr können Paare standesamtlich in der historischen Maschinenhalle auf Rheinpreußen Schacht IV heiraten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Standesamt der Stadt Moers.

****************************************************************

Mittwoch, 26. März 2025
Altes Landratsamt, Kastell 5, 47441 Moers
Beginn: 18:30 Uhr  

Mitgliederversammlung des GMGV e.V.   

Vor Beginn der Veranstaltung wird der Leiter der Ortsgruppe Moers des NABU und unser Vereinsmitglied Harald Fielenbach einen Kurzvortrag zum Thema 'Auswirkung der "Schlossparksanierung" auf Flora und Fauna des Moerser Schlossparkes' halten.

Sodann steht folgende Tagesordnung an:

  1. Regularien (Feststellung der TO, Genehmigung des Trot. der JHV vom 10.04.2024)
  2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
  3. Berichte und Ausblicke der Arbeitskreisvorsitzenden
  4. Berichte des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
  5. Aussprache zu den Berichten; Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen zur Besetzung der Ämter des/der Vorsitzenden, des/der Stellvertretenden Vorsitzenden, des/der Beisitzenden und der Rechnungsprüfer/innen
  7. Bericht aus dem Museum und Vorschau auf Unternehmungen
  8. Diverses

 

Anschließend besteht Gelegenheit, den Abend im Gedankenaustausch bei einem Glas Wasser oder Wein ausklingen zu lassen.

****************************************************************

Donnerstag, 10.04.2025
Haus der Demokratiegeschichte (Altes Landratsamt, Kastell 5, 47441 Moers)
Beginn: 18 Uhr

Vortrag „Moerser Töpfe – Ein Blick auf Luftschutzbauten im Zweiten Weltkrieg“

Im Grunde sind sie immer noch da: Im Zweiten Weltkrieg wurden auch im Moerser Stadtgebiet an vielen Stellen zivile Luftschutzbauten entweder ganz oder teilweise unter der Erdoberfläche angelegt. Die meisten von ihnen sind 80 Jahre nach Kriegsende längst zurückgebaut, nicht wenige sind aber immer noch sichtbar. Grafschafter Museum im Schloss und GMGV laden zum Vortrag ein. Klaus Zok (Heimatforscher, Studium Geschichte und Sozialwissenschaften) hat sich auf die Spuren der Luftschutzbauten begeben und stellt seine aktuellen Forschungsergebnisse dar. Basierend auf Archivrecherchen, Vor-Ort-Begehungen und Interviews mit Zeit- und Augenzeugen vermittelt er in Text und Bildern, was einen „Moerser Topf“ ausmacht, woher die Bezeichnung stammt und warum er eigentlich gar kein Bunker ist.

Eintritt frei

**********************************************************

Mittwoch, 16. April 2025   
Limburgs Museum, Venlo                                               
Abfahrt 13:00 Uhr / Rückkehr 18:00 Uhr

Erstmals zieht es den GMGV ins Venloer Limburgs Museum zum Besuch der Ausstellung „Schätze aus dem Rijksmuseum - Lodernde Flammen“. Die verheerende Kraft des Feuers wird durch 30 Meisterwerke aus dem Bestand des Rijksmuseums vermittelt. 

Kosten: 45,00 €

****************************************************************

Sonntag, 4. Mai 2025  
Schacht IV, Moers                                                              
Beginn 11:30 Uhr

Saisoneröffnung auf Rheinpreußen Schacht IV

mit einer Fotoausstellung zum Thema  „Lost Places“.

****************************************************************

Donnerstag 08. Mai 2025
Offener Stammtisch
Beginn 18:00 Uhr, SCI Café Lyzeum, Hanns-Albeck-Platz 2, 47441 Moers

GMGV lädt zum nächsten offenen Stammtisch ein

Während sich die ersten beiden Stammtisch-Veranstaltungen des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereines mit Themen aus der Moerser Innenstadt beschäftigt haben, geht es dieses Mal in den Moerser Norden nach Repelen. Dort besteht der Jungbornpark seit über 125 Jahren und er hat eine spannende Geschichte. Christa Wittfeld, die sich seit vielen Jahren im Felke-Verein Moers- Repelen engagiert, erzählt vom Entstehen des Kurparks, über den homöopathischen Verein und den weit über den Niederrhein bekannten „Lehmpastor“ Felke. Seine Heilmethode Licht – Luft – Wasser – Lehm zusammen mit Bewegung und gesunder Ernährung ist bis heute aktuell und im Jungbornpark erlebbar.

*****************************************************************

Samstag, 31. Mai 2025  
Terra Vulcania / Genovevaburg, Mayen                                                             
Abfahrt 9:30 / Rückkehr 18:00 Uhr

Das Fahrtenteam möchte interessierte GMGV-Mitglieder auf eine Ganztagestour nach Mayen in die Moseleifel entführen. Morgens besichtigen wir das sog. Grubenfeld, einen ehemaligen Steinbruch: Terra Vulcania. U.a. sind Skulpturen zu besichtigen. Im kleinen Museum wird die Verwendung von Gesteinen der Eifel gezeigt. Nach der Mittagspause geht es zur Genovevaburg. Dort ist das Eifeler Landschaftsmuseum mit dem Schiefermuseum (Dachschiefer) untergebracht. Die Eifel besteht halt nicht nur aus vulkanischem Gestein.      

Kosten: 65,00 €

****************************************************************

Samstag, 14.Juni 2025   
Nacht der Geschichte                                                                                        
Beginn 19:00 Uhr

Bereits zu 7. Mal lädt der GMGV gemeinsam mit dem Grafschafter Museum zur Nacht der Geschichte.

Treff- und Ausgangspunkt ist wie üblich am Denkmal der Henriette. Da die Eintrittskarten erfahrungsgemäß recht bald nach erstmaliger Verfügbarkeit ausverkauft sind, dürfte auch in diesem Jahr schnelles Handeln der Interessierten geboten sein.

****************************************************************

Mittwoch, 25.Juni 2025  
Chagall, Düsseldorf                                                           
Abfahrt 13:00 Uhr/ Rückkehr 18:00

Die Sonderausstellung „Chagall“ in Kooperation mit dem Wiener Albertina-Museum lockt uns ins Düsseldorfer K 20. Zu sehen sein werden rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen des faszinierenden russisch-französischen Künstlers Marc Chagall (1887-1985).           

Kosten: 40,00 €

****************************************************************

Samstag, 28.Juni 2025   
ExtraSchicht, Moers                                         
Beginn 18:00 Uhr bis 2:00 Uhr am 29.06.2025

Zum 9. Mal lädt der GMGV zur ExtraSchicht 2025 auf Rheinpreußen Schacht IV.

Wieder ist es dem ExtraSchicht-Team gelungen, sich als einer der Standorte, diesmal der einzige auf der linken Rheinseite, zu qualifizieren und eine ExtraSchicht im und um das Fördermaschinengebäude Rheinpreußen Schacht IV in Moers, Zechenstraße 50 zu fahren. Das Programm und die Konditionen des Kartenerwerbes werden gesondert veröffentlicht werden.

****************************************************************

Anmeldung für Fahrten des GMGV

Es wird um Anmeldung oder auch Abmeldung bis spätestens bis 3 Tage vor dem Termin gebeten bei:

Frau Gerda Bothe, Tel: 02841-25623, Mobil: 0152-25870159, oder per E-Mail: gerdabothe@web.de

Die angegebenen Kosten enthalten in der Regel Eintrittsgeld, Führung und Buskosten und werden im Bus bar gezahlt.

NEU: Die Abfahrt ist an der Bushaltestelle auf dem Parkplatz an der Mühlenstraße.

Auch Freunde und Bekannte unserer Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls zur Teilnahme an den Fahrten herzlich eingeladen, sie haben jedoch einen Zuschlag von 5,-- € pro Person für die Halbtages- und von 10,- € für die Ganztagesfahrten auf den Preis für GMGV-Mitglieder zu entrichten. 

Aus gegebenem Anlass bitten wir ferner um Verständnis, dass eine Anmeldung nur bis spätestens drei Tage vor dem Veranstaltungstag kostenfrei storniert werden kann. Erfolgt die Abmeldung später, ist grundsätzlich der reguläre Beitrag zu zahlen.


Angaben zu bereits durchgeführten Fahrten und Veranstaltungen finden Sie unter  'Verein - Rundschreiben' (Ankündigung der Fahrten/Veranstaltungen), 

 

 

 

 

 

Start |Satzung | Aktuelles | Kontakt