
Termine - Termine - Termine
Ausstellungen / Veranstaltungen -
Fahrten des GMGV
Moers, rund um den Kastellplatz und das Schloss
Sonntag, 10. September 2023
11.00 bis 19.00 Uhr
Schloss- und Theaterfest -
‚Talent Monument‘ - zum Tag des offenen Denkmals veranstalten das Grafschafter Museum im Moerser Schloss und das Schlosstheater das Schlossfest mit Theaterfest. Am Sonntag 10. September warten nicht nur die "Monument-Talente" Schloss und Altes Landratsamt darauf, von den Besucherinnen und Besuchern entdeckt zu werden. Talente gibt es auch auf der Bühne im Schlosshof zu sehen und zu hören: Nachwuchskünstlerinnen und -künstler und Tanzgruppen und Chöre verschiedener Kulturvereine und Institutionen erobern die Schlosshofbühne. Rund um Schloss, Schlossplatz, Musenhof und Rosarium laden zahlreiche Stände zum Verweilen und zur kulinarischen Stärkung ein. Führungen durch das Schloss und das Alte Landratsamt werden zu verschiedenen Themen angeboten.
*************************************************************************
Mittwoch, 20. Sept. 2023
Abfahrt: 13:00 Uhr / Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Im Rahmen des Internationalen Projektes „Celebration Picasso 1973 - 2023“ widmet sich auch das Wuppertaler Von der Heydt-Museum dem vor 50 Jahren verstorbenen spanischen Künstlergenie. Wir besuchen die Sonderausstellung „Pablo Picasso - Max Beckmann“. Gemeinsamkeiten und Gegensätze im bahnbrechenden Werk beider Künstler des 20. Jahrhunderts werden beleuchtet.
Kosten: 45,00 €
*********************************************************************************
Moers, Treffen am Schloss - Ausklang im Musenhof
Samstag, 23. September 2023 um 19 Uhr
ab 20.30 Uhr kulinarischer Ausklang im Grafschafter Musenhof
Die Nacht der Geschichte - ein Streifzug durch Altstadt, Neustadt, Schloss und Park
Drei Rundgänge:
1. Denkmal Luise Henriette und Altes Landratsamt,Schloss, Rosarium und Park
2. Pumpeneck, Peschkenhaus, ehemaliges Nerforth-Gebäude, Oranische Häuser und Geschichtsstation 'Juden in Moers II'
3. Gänsebrunnen, Neumarkt, Mahnmal für die Opfer der Shoa, Königlicher Hof und Steinstraße
Die Tickets kosten 12 € zzgl. Getränkeverzehr und sind erhältlich im Grafschafter Museum im Schloss Moers
Es sindnur noch wenige Restkarten verfügbar!
*************************************************************************
Samstag, 14. Okt. 2023
Abfahrt: 13:00 Uhr / Rückkehr: ca. 18:30 Uhr
Das LWL-Museum Zeche Zollern führt uns nach Dortmund-Bövinghausen. Die ehemalige Zeche Zollern gehört zu den schönsten Zeugnissen industrieller Vergangenheit. Die Führung zeigt, wie Funktion und Gestaltung der Gebäude miteinander verbunden sind, und fragt nach Vorbildern und zeitgenössischer Bedeutung.
Kosten: 45,00 €
*****************************************************************
Mittwoch, 8.Nov. 2023
Abfahrt: 14:00 Uhr / Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
„Chagall, Matisse, Miró : Made in Paris“. Diese Ausstellung lockt uns in das
Essener Folkwang-Museum. Die recht unterschiedlichen Künstler verbindet die Tatsache, dass sie in Paris originalgraphische Werke schufen, mit denen sie ein breites Publikum erreichten.
Kosten: 40,00 €
*****************************************************************
Mittwoch, 13.Dez. 2023
Abfahrt: 13:00 Uhr / Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Im Kölner Wallraf-Richartz-Museum wollen wir uns die Austellung „Sensation des Sehens- Die Sammlung Nekes: Vol.2- Impressionismus“ ansehen. Schattenspiele, Rätselbilder, Wunderlaternnen, Stroboskopscheiben und der Cinematograph, mit dem die Gebrüder Lumière 1896 zum ersten Mal bewegte Bilder aufnehmen und abspielen konnten sind nur einige Objekte, die aus der faszinierenden Sammlung des Filmregisseurs Werner Nekes (1944-2017) zu sehen sein werden. Der zweite Teil der Ausstellungtrilogie widmet sich dem Impressionismus.
Kosten: 50,00 €
*****************************************************************
Samstag, 13. Jan. 2024
Abfahrt: 13:00 Uhr / Rückkehr: ca.18:00 Uhr
„Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ . Die Ausstellung im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum basiert auf dem im Jahr 1923 in den Bestand gelangten wohl ersten Designsammlung des Hagener Mäzens und Sammlers K.E. Osthaus, dem Gründer des Folkwangmuseums. Seine Sammlung bildet den Kern des Krefelder Museums.
Kosten: 25,00 €
*****************************************************************
Ausblick:
Moers Rheinpreussen Schacht IV und weitere Spielorte - Extraschicht
Samstag, 01. Juni 2024,
Beginn 18.00 Uhr
weitere Informationen Anfang 2024 -
https://www.extraschicht.de/home/
*****************************************************************
Angaben zu bereits durchgeführten Fahrten und Veranstaltungen finden Sie unter 'Verein - Rundschreiben' (Ankündigung der Fahrten/Veranstaltungen),
